Kunstkurse und Workshops
im Naturpark Obere Donau
Im Frühjahr 2021 öffnet das DonauAtelier in Nendingen, in der Industriestr. 7 direkt am Donauradweg. In den neu gestalteten Räumen des Gebäudes wird in angenehmer Atmosphäre interessierten Menschen der Zugang zum kreativen Schaffen ermöglicht.
In dieser Kreativwerkstatt sollen Workshops, Wochenendkurse und Abend- Tageskurse unter Anleitung von Dozenten/ Künstlern im Bereich
in kleinen Gruppen bis ca. 12 Personen entstehen. Die Kurse werden grundsätzlich für Anfänger sowie Fortgeschrittene angeboten.
Die Vielseitigkeit der Möglichkeiten soll sich in den Experimenten mit verschiedenen Materialien, Techniken und in der Wahl des Hintergrundes spiegeln.
Viel Spaß beim Entdecken, Entwickeln und Erweitern Ihres künstlerischen Potentials.
-------------------------
Kurs-Nr: 100
Mi. 10.05.23
Das ist ja zum ... JodelnJodelkurs mit Cordula Hermenau
Durch das kraftvolle Erheben der Stimme verändert sich etwas. Das Erinnern an die in uns steckende Urkraft aktiviert manchmal ungeahnte Potentiale, die Befreiung aus dem "Leise-Sein-Müssen". Das Stärken der Stimmbänder zeigt bisweilen noch Wochen nach einem Jodelkurs seine Wirkung. Am Anfang des Kurses gibt es zum Jodelschlag/Kehlkopfschlag einige einfachen Übungen, die auch meist die Lachmuskeln stimulieren. Gute Laune ist garantiert. Gegen Ende des Kurses erhalten wir bei einem Besuch bei der 500 m entfernten Marienkapelle einen Einblick in die besondere Geschichte dieser Kapelle. Ein paar erlernte Jodler wollen wir in der Kapelle dann mit der besonderen Akustik erleben.
Datum: 10.05.23 17.00 - 19.30 Uhr
Mindestteilnehmer: 6 Personen (max. 15 Pers.)
Kursgebühr: € 50,-Bei einer direkten Anmeldung bitte die komplette Adresse und das Geburtsjahr angeben. Wunschdatum nicht vergessen.
-------------------------
Kurs-Nr: 113
Termin: Do.22.06.23 Fr. 23.06.23 Mo. 26.06.23
Foto-Workshop im Donautal (Raum Irndorf) mit Besuch der bekanntesten Ziegenherde vom
Donautal mit Stefan Willi
Natur / Donautal von oben / Ziegen
Unter professioneller Leitung werden Sie, auch wenn Sie ungeübt sind an diese Themen herangeführt. Im Bereich Irndorf (ca. 18 km von uns entfernt) finden wir in einer einzigartigen Landschaft das Durchbruchstal der Donau. Ausgesuchte Ausblicke nutzen wir hier für eindrucksvolle Bilder. Ein Besuch bei der bekanntesten Ziegenherde vom Donautal runden diesen Naturaufnahmentag ab. Wenn möglich, gibt uns Mei Mecki noch eine kleine Info über sein besonderes Ziegenprojekt. Zufällige Objekte die uns zwischendurch ansprechen, werden natürlich mit der Kamera eingefangen. Ganz nebenbei lernen Sie Ihre Spiegelreflex- Systemkamera besser kennen.
Bei der Nachbesprechung am letzten Tag, schauen wir uns ausgesuchte Bilder von jedem Teilnehmer an und werten diese aus bzw. machen das Finish um diese dann entwickeln zu können.
Zeiten:
1. Tag Do.: 17.00 - 20.00 Uhr
2. Tag Fr.: 9.00 - 18.00 Uhr Haupttag in der Natur
3. Tag Mo.: 17.00 - 20.00 Uhr
Mindestteilnehmer: 5 Personen (max. 10 Personen)
Kursgebühr: € 190,-Bei einer direkten Anmeldung bitte die komplette Adresse und das Geburtsjahr angeben.
-------------------------
Kurs-Nr: 101
Termin: Sa. 20.04.24 - So. 21.04.24
Feel Free 2.0
Acryl-Malkurs und Mixed Media mit Ingrid Studer
In diesem Kurs experimentieren wir mit Farben (Acryl), Marmormehl, Wax, Seidenpapier ec. Durch das Übereinanderlegen von Farben/Pigmenten und dem anschließenden Herausarbeiten von unten liegenden Schichten, schaffen wir ausdrucksvolle Hintergründe, welche wir zum Schluß mit einem Motiv: Blumen/ Tiere/ Text usw. versehen. Überraschungen sind garantiert. Auch alte mitgebrachte Bilder können überarbeitet werden und erhalten so eine neue Identität. In den einzelnen Gestaltungsmöglichkeiten wollen wir die Freiheit spüren und setzen zu diesem Zweck gezielte Methoden ein.
Mitzubringen sind Leinwand, Pinsel, Acrylfarben und Fön (kann jedoch auch vor Ort erworben werden). Das restliche Material wird gestellt.
Zeiten:
1. Tag Sa.: 10.00 - 12.00 und 13.00 - 17.00 Uhr
2. Tag So.: 10.00 - 12.00 und 13.00 - 17.00 UhrMindestteilnehmer: 6 Personen (max. 10 Personen)
Kursgebühr: € 160,-Bei einer direkten Anmeldung bitte die komplette Adresse und das Geburtsjahr angeben.
-----------------------
Kurs-Nr. 108
jeden Dienstag
Tanzen mit Ulrike SeeburgerLust zu tanzen.... ?
Tanzen verleiht Flügel, schafft Ausdruck und erweitert den eigenen Raum. Tanzen löst Blockaden und Verspannungen und erlaubt Gefühle zu leben. Tanzen befreit. Freies Tanzen für jedes Alter, jedes Geschlecht, frei von Partnerzwang. Umrahmt von Bewusstseins- und Enspannungsübungen.
Mitzubringen zur Tiefenentspannung sind eine Isomatte und eine leichte Decke, bequeme Kleidung, leichte Gymnastikschuhe oder dicke Socken. Wer nicht auf dem Boden liegen kann, darf gerne einen Stuhl (vor Ort) benutzen.
Getränke gibt es vor Ort
Uhrzeit: 9.15 - 10.45 Uhr
Anzahl der Teilnehmer ist begrenzt
Kursgebühr: € 12,- (bei Kauf einer 10er Karte € 10,- /Kurs)Anmeldung bitte direkt an Ulrike Seeburger, Kitzenbühlstr. 32, 78570 Mühlheim, Tel.: 0152 02636445 oder useeburger@web.de
Cordula Hermenau
JodelXang aus Mössingen - Öschingen
www.jodelxang.de
Ingrid Studer
aus Solothurn, CH
www.ingridstuder-fineart.ch
Sara Löhe
Poesiepädagogin
www.wortwellen.org
Sybille Strauß-Synesiou
www.wortwellen.org
Sabine Ullrich
aus Much
www.Malatelier-Much.de
Gerhard Mangold
aus Hörbranz
www.gerhard-mangold.at
Ulrike Seeburger
Naturheilkunde / Emotionale Helferin / Tanz- und Bewegungstherapeutin
www.ulrikeseeburger.de
Tomi Eckert
aus Mühlheim/Donau
www.tomi-eckert.de
Birgit Leibold
Erzählkünstlerin / Ganzheitliche Gedächtnistrainerin (BVGT) / Lachyoga-Trainerin / Kursleiterin Glück
www.mitmachzeit.de
Stefan Willi
Architekturfotograf
www.500px.com/willipixx
Marleen Sturm
Sommelier
www.vintage1989.de
Angela Sommerhoff
aus Bad Tölz
www.angelasommerhoff.com
Suchen Sie Räume für Ihre eigenen Vorträge, Ausstellungen oder Kurse?
Sprechen Sie mich einfach an.
Esel - Spaziergang auf dem Rußberg Nächster Termin: Mittwoch 07.06.2023 18.00 - ca. 19.00 Uhr.
Jeden ersten Mittwoch im Monat (nur bei trockenem Wetter) findet ein geführter Esel-Spaziergang statt. Treffpunkt: Familie Nachtrieb, Rußberg 31, 78604 Rietheim-Weilheim, Anmeldung erforderlich unter DonauAtelier Nendingen Tel: 0173 9717334. Um eine Spende für den Verein Uplift - Aufwind e.V. in Berlin der sich für behinderte Kinder und Familien in Kirgistan einsetzt, wird gebeten.
Die Kunst ist untrennbar mit der Natur verbunden. Deshalb werden einige Aktivitäten bzw. Kurse mit geführten Unternehmungen in der Natur kombiniert. Hierzu nutzen wir die Donaubergland-Region verbunden mit wissenswerten, lustigen oder ergreifenden Beiträgen.
Nendingen liegt am Rand der schwäbischen Alb und ist ein ländliches Dorf zwischen der
Kreisstadt Tuttlingen (5,5 km entfernt) und Mühlheim a.D. (4 km entfernt).
Von unserem Standort erreicht man
- die Donau in 4 Gehminuten (350 m)
- den Bodensee in 30 Autominuten (32 km)
Wir liegen im Naturpark obere Donau, welcher mit seiner faszinierenden Landschaften beeindruckt
und mit seinen vielen Wanderwegen in die Natur lockt. Gerne verweisen wir hier auf den Link der Donaubergland Marketing und Tourismus GmbH Tuttlingen
Anreise mit der Bahn:
Zielbahnhof ist Tuttlingen
Anreise mit dem Auto:
Parkmöglichkeiten sind vorhanden!
Für Radfahrer:
E-Bike Ladestation befindet sich am
Rathaus Nendingen.
DonauAtelier
KreativwerkstattSilvia Mattes
Industriestraße 7
Nendingen
D-78532 TuttlingenTel. +49 173 971 7334
info@donauatelier.de
www.donauatelier.deÖffnungszeiten: Freitags 14.00 - 18.00 Uhr - Achtung: am 04.02.22 ist geschlossen
oder nach telefonischer Vereinbarung