Kunstkurse und Workshops
im Naturpark Obere Donau
Im Frühjahr 2021 öffnet das DonauAtelier in Nendingen, in der Industriestr. 7 direkt am Donauradweg. In den neu gestalteten Räumen des Gebäudes wird in angenehmer Atmosphäre interessierten Menschen der Zugang zum kreativen Schaffen ermöglicht.
In dieser Kreativwerkstatt sollen Workshops, Wochenendkurse und Abend- Tageskurse unter Anleitung von Dozenten/ Künstlern im Bereich
in kleinen Gruppen bis ca. 12 Personen entstehen. Die Kurse werden grundsätzlich für Anfänger sowie Fortgeschrittene angeboten.
Die Vielseitigkeit der Möglichkeiten soll sich in den Experimenten mit verschiedenen Materialien, Techniken und in der Wahl des Hintergrundes spiegeln.
Viel Spaß beim Entdecken, Entwickeln und Erweitern Ihres künstlerischen Potentials.
--------------------
Kurs-Nr: 119
Termin: im Frühjahr 2024 18.00-19.30 Uhr, Termin ist in Klärung, Anmeldungen sind möglich.
Picasso Reloaded
mit Arno Schmid
Kunst ist sehen..... Malabend Experiment mit Kreide
Anlässlich des 50. Todestages in diesem Jahr von Pablo Picasso möchten wir das Zitat von ihm: "Als Kind ist jeder ein Künstler. Die Schwierigkeit liegt darin, als Erwachsener einer zu bleiben" und die Zwanglosigkeit die seine Bilder oft verkörpern zum Anlass nehmen ein Experiment zu wagen. Ein Experiment in dem Empfindung, Spontanität und das natürliche Miteinander eine Rolle spielt. Begleitet und inspiriert von Arno Schmid einem Mühlheimer Künstler, werden Sie ganz ohne Stress hier in einen kindlichen Flow kommen. Auf einem Karton mit der Größe ca. 120 x 80 cm soll je eine Hälfte mit Pastellkreide bemalt werden. Zwei Personen werden gelost, welche je auf einer Hälfte gleichzeitig mit verbunden Augen Ihrer Empfindung freien Lauf lassen. Dies können Striche, Kreise, Punkte aber auch der Umriss eines Elefanten, einer Pflanze oder eines Gegenstandes sein. Vielleicht ergibt sich auch ein Zufallsprodukt. Danach werden wir die Augenbinden abnehmen und die einzelnen Objekte analysieren. Wir tauschen nun die Seiten und jeder malt mit seinen Farben das Bild des Anderen zu Ende. Werden Sie Teil des Experiments und trauen Sie sich - Kind zu sein..........
Schürzen und Karton werden gestellt.
Benötigt werden: verschiedene Pinsel, Acrylfarben, Pastellkreide - dies kann jedoch auch im Atelier erworben werden.
Mindestteilnehmer: 6 Personen (max. 10 Personen)
Kursgebühr: € 27,-Bei einer direkten Anmeldung bitte die komplette Adresse und das Geburtsjahr angeben.
-------------------------
Kurs-Nr: 101
Termin: Sa. 20.04.24 - So. 21.04.24
Feel Free 2.0
Acryl-Malkurs und Mixed Media mit Ingrid Studer
In diesem Kurs experimentieren wir mit Farben (Acryl), Marmormehl, Wax, Seidenpapier ec. Durch das Übereinanderlegen von Farben/Pigmenten und dem anschließenden Herausarbeiten von unten liegenden Schichten, schaffen wir ausdrucksvolle Hintergründe, welche wir zum Schluß mit einem Motiv: Blumen/ Tiere/ Text usw. versehen. Überraschungen sind garantiert. Auch alte mitgebrachte Bilder können überarbeitet werden und erhalten so eine neue Identität. In den einzelnen Gestaltungsmöglichkeiten wollen wir die Freiheit spüren und setzen zu diesem Zweck gezielte Methoden ein.
Mitzubringen sind Leinwand, Pinsel, Acrylfarben und Fön (kann jedoch auch vor Ort erworben werden). Das restliche Material wird gestellt.
Zeiten:
1. Tag Sa.: 10.00 - 12.00 und 13.00 - 17.00 Uhr
2. Tag So.: 10.00 - 12.00 und 13.00 - 17.00 UhrMindestteilnehmer: 6 Personen (max. 10 Personen)
Kursgebühr: € 160,-Bei einer direkten Anmeldung bitte die komplette Adresse und das Geburtsjahr angeben.
-----------------------------
Kurs-Nr: 100
Fr. 26.04.24
Das ist ja zum ... JodelnJodelkurs mit Cordula Hermenau
Durch das kraftvolle Erheben der Stimme verändert sich etwas. Das Erinnern an die in uns steckende Urkraft aktiviert manchmal ungeahnte Potentiale, die Befreiung aus dem "Leise-Sein-Müssen". Das Stärken der Stimmbänder zeigt bisweilen noch Wochen nach einem Jodelkurs seine Wirkung. Am Anfang des Kurses gibt es zum Jodelschlag/Kehlkopfschlag einige einfachen Übungen, die auch meist die Lachmuskeln stimulieren. Gute Laune ist garantiert. Gegen Ende des Kurses erhalten wir bei einem Besuch bei der 500 m entfernten Marienkapelle einen Einblick in die besondere Geschichte dieser Kapelle. Ein paar erlernte Jodler wollen wir in der Kapelle dann mit der besonderen Akustik erleben.
Datum: 26.04.24 17.00 - 19.30 Uhr
Mindestteilnehmer: 6 Personen (max. 15 Pers.)
Kursgebühr: € 50,-Bei einer direkten Anmeldung bitte die komplette Adresse und das Geburtsjahr angeben. Wunschdatum nicht vergessen.
---------------------------
Kurs-Nr: 113
Termin: Fr.14.06.24 Sa. 15.06.24 Mo. 17.06.24
Foto-Workshop Haupttag - im Campus Galli, Meßkirch
mit Stefan Willi
Natur / Mittelalter / Handwerk ohne modernes Werkzeug
Unter professioneller Leitung werden Sie, auch wenn Sie ungeübt sind an diese Themen herangeführt. Im Campus Galli finden wir neben der Natur altertümliche Bauwerke und können deren Entstehung live mit verfolgen. Die Langsamkeit dieser Zeit wird auf uns wirken, so dass wir entspannt auf Motivsuche gehen können. Alle Objekte die uns ansprechen, werden natürlich mit der Kamera eingefangen. Stefan steht auch hier für alle Fragen gerne zur Verfügung.
Ganz nebenbei lernen Sie Ihre Spiegelreflex- Systemkamera besser kennen.
Bei der Nachbesprechung am letzten Tag, schauen wir uns ausgesuchte Bilder von jedem Teilnehmer an und werten diese aus bzw. machen das Finish um diese dann entwickeln zu können.
Zeiten:
1. Tag Fr.: 17.00 - 20.00 Uhr
2. Tag Sa.: 9.00 - 17.00 Uhr Haupttag im Campus Galli
3. Tag Mo.: 17.00 - 20.00 Uhr
Mindestteilnehmer: 5 Personen (max. 10 Personen)
Kursgebühr: € 190,- + Eintritt im Campus Galli € 13,-Bei einer direkten Anmeldung bitte die komplette Adresse und das Geburtsjahr angeben.
Cordula Hermenau
JodelXang aus Mössingen - Öschingen
www.jodelxang.de
Ingrid Studer
aus Solothurn, CH
www.ingridstuder-fineart.ch
Sara Löhe
Poesiepädagogin
www.wortwellen.org
Sybille Strauß-Synesiou
www.wortwellen.org
Sabine Ullrich
aus Much
www.Malatelier-Much.de
Gerhard Mangold
aus Hörbranz
www.gerhard-mangold.at
Ulrike Seeburger
Naturheilkunde / Emotionale Helferin / Tanz- und Bewegungstherapeutin
www.ulrikeseeburger.de
Tomi Eckert
aus Mühlheim/Donau
www.tomi-eckert.de
Birgit Leibold
Erzählkünstlerin / Ganzheitliche Gedächtnistrainerin (BVGT) / Lachyoga-Trainerin / Kursleiterin Glück
www.mitmachzeit.de
Stefan Willi
Architekturfotograf
www.500px.com/willipixx
Marleen Sturm
Sommelier
www.vintage1989.de
Angela Sommerhoff
aus Bad Tölz
www.angelasommerhoff.com
Suchen Sie Räume für Ihre eigenen Vorträge, Ausstellungen oder Kurse?
Sprechen Sie mich einfach an.
Esel - Spaziergang mit den Esel Ronja und Anton Nächster Termin: 06.12.23 15.00 - 16.00 Uhr (nur bei trockenem Wetter) Treffpunkt: Familie Bienert, Unterschwandorf 5, 78579 Neuhausen o.E. Ortsteil: Unterschwandorf
Anfahrhilfe: bleiben Sie nach dem Ortsschild: Unterschwandorf auf der Hauptstrasse, der Hof kommt dann in ca. 100 m auf der li. Seite (wenn Sie
aus Richtung Oberschwandorf kommen). Ein Eselschild wird aufgestellt.
Um eine Spende für: Deutsches Blindenhilfswerk e.V., 47169 Duisburg, Info unter: www.blindenhilfswerk.de wird gebeten.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Anmeldung erforderlich unter DonauAtelier Nendingen Tel: 0173 9717334 oder E-Mail: info@donauatelier.de
Die Kunst ist untrennbar mit der Natur verbunden. Deshalb werden einige Aktivitäten bzw. Kurse mit geführten Unternehmungen in der Natur kombiniert. Hierzu nutzen wir die Donaubergland-Region verbunden mit wissenswerten, lustigen oder ergreifenden Beiträgen.
Nendingen liegt am Rand der schwäbischen Alb und ist ein ländliches Dorf zwischen der
Kreisstadt Tuttlingen (5,5 km entfernt) und Mühlheim a.D. (4 km entfernt).
Von unserem Standort erreicht man
- die Donau in 4 Gehminuten (350 m)
- den Bodensee in 30 Autominuten (32 km)
Wir liegen im Naturpark obere Donau, welcher mit seiner faszinierenden Landschaften beeindruckt
und mit seinen vielen Wanderwegen in die Natur lockt. Gerne verweisen wir hier auf den Link der Donaubergland Marketing und Tourismus GmbH Tuttlingen
Anreise mit der Bahn:
Zielbahnhof ist Tuttlingen
Anreise mit dem Auto:
Parkmöglichkeiten sind vorhanden!
Für Radfahrer:
E-Bike Ladestation befindet sich am
Rathaus Nendingen.
DonauAtelier
KreativwerkstattSilvia Mattes
Industriestraße 7
Nendingen
D-78532 TuttlingenTel. +49 173 971 7334
info@donauatelier.de
www.donauatelier.deÖffnungszeiten: Freitags 14.00 - 18.00 Uhr - Achtung: am 04.02.22 ist geschlossen
oder nach telefonischer Vereinbarung